Referent:innen der Paul Watzlawick Tage V
Mag. phil. Matthias Ohler
Philosoph, Linguist, Systemischer Berater, Musiker.
Mitbegründer des Ludwig-Wittgenstein-Instituts. Geschäftsleiter des Carl-Auer Verlags und der Carl-Auer Akademie.
Dozent und Ausbilder in eigenen Weiterbildungsreihen sowie bei Hochschulen, Kliniken und Weiterbildungsinstituten.
Wissenschaftliche, literarische und musikalische Veröffentlichungen.
Dr.in Barbara Widhalm ist Logopädin, Psychologin, Stimm-, Sprech- und Auftrittscoach.
Nach ihrer zehnjährigen klinischen Tätigkeit mit den Schwerpunkten Stimme, Sprechen und Sprache am Landeskrankenhaus Klagenfurt leitete sie die Ausbildung für Logopäd:innen in Kärnten und Wien.
Barbara Widhalm ist in Klagenfurt und Wien in freier Praxis tätig. Sie lehrt und trainiert an Universitäten sowie in der freien Wirtschaft.
Monographien (Auszug): Stimm- und Sprechtraining. Praxistipps für alle, die etwas zu sagen haben (2. Aufl. in Vorbereitung); Vielstimmig. Biologie, Psychologie, Gesellschaft: Welche Faktoren die Stimme beeinflussen (2017)
www.sprechlust.at & www.barbarawidhalm.at
Univ. Prof. Mag. Dr. Ina Paul-Horn,
forscht und lehrt am IUS der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, studierte Pädagogik, Soziologie und Philosophie an der Universität Klagenfurt, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien, war Scholarin am Institut für Höhere Studien (IHS) am Department Politikwissenschaft in Wien, habilitierte in Philosophie „Bausteine zur Bedeutung der Metaphorologie für die Philosophie“ (2003). Sie ist Lehrtrainerin Gruppendynamik (ÖGGO) sowie eingetragene Mediatorin.
Mag. Ulrich Hagg
Nach dem ersten Studienabschnitt in Philosophie Wechsel zum Lehramt für Sonder- und Heilpädagogik, Montessori Ausbildung, Mitbegründung und Tätigkeit in einer reformpädagogischen Schule. Propädeutikum und Fachspezifikum in systemischer Familientherapie, Mediations- und Supervisionsausbildung. In freier Praxis vor allem mit Paaren und Familien tätig, mit Teams im sozialen und Gesundheitsbereich sowie mit Familienbetrieben. Lehrtätigkeiten an der Universität Klagenfurt und an der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Lehrtherapeut und Lehrsupervisor. Mitbegründung und fachliche Leitung der Erwachsenenbildungseinrichtung ISYS Akademie, die zertifizierte Lehrgänge in psychosozialer Beratung, Mediation und Supervision anbietet. Vorträge und Publikationen in den genannten Fachbereichen. Obmann der Paul Watzlawick Gesellschaft.
Dr.in phil, Mag.a phil Tina Rabl
Studium der Philosophie, Interventionsforschung, Gruppendynamik, Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Klagenfurt, Österreich.
Beratungen (OE), Mediationen und Coachings in Profit- und Non-Profit-Organisationen; Tätigkeit als Mediatorin bei anhängigen Gerichtsverfahren; Scheidungs- bzw. Familienmediation (auch im Rahmen staatlich geförderter Familien-Co-Mediation); gruppendynamische Trainings.
Lehrbeauftragung an div. Universitäten und Erwachsenenbildungseinrichtungen zu den Themen Konfliktmanagement und Mediation, Gruppen- und Organisationsdynamik, Sozialpsychologie, Kommunikation, Teamtraining und -entwicklung, Mobbingprävention (Auswahl).
Publikationen zu den Arbeitsschwerpunkten.
Univ. Prof. Dr. Christiane Floyd,
ist eine österreichische Informatikerin und wurde 1978 an die TU Berlin als Professorin für Informatik berufen. Sie gilt als als Pionierin darin, die Informatik, nicht länger ausschließlich auf technische Aspekte von Software zu beschränken, sondern für soziotechnische Fragestellungen zu öffnen. Floyd wurde bekannt für das kontinuierliche Einbeziehen ethischer Fragestellungen in Wissenschaft und Praxis der Informatik. Ihre Forschung umfasste neben Software-Entwicklungsmethoden die menschengerechte Gestaltung von computergestützten Systemen, philosophische Grundlagen der Informatik und Informatik und Ethik.
Prof. Dr. Bernhard Pörksen,
ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Er erforscht die Macht der öffentlichen Empörung und die Zukunft der Reputation und veröffentlicht – neben wissenschaftlichen Aufsätzen – Essays und Kommentare in vielen Zeitungen. Seine Bücher mit dem Philosophen Heinz von Foerster („Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“) und dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun („Kommunikation als Lebenskunst“) wurden Bestseller. Im Jahre 2008 wurde Bernhard Pörksen zum „Professor des Jahres“ gewählt. 2018 erschien: „Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung“ (Hanser-Verlag). 2020 publizierte er das Buch „Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik“ gemeinsam mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun.
Birgit Weissenbacher
Jahrgang 1961, Schulzeit in Krems an der Donau, Studien Werkstoffwissenschaften an der Montanuniverstität Leoben, Germanistik & Politikwissenschaft in Innsbruck, Psychologie in Wien.
Psychotherapieausbildung in Systemischer Familientherapie beim ÖAGG in Wien; Ausbildung in Hypnotherapie nach Milton Erickson (Erwachsenen und Kindercurriculum) bei der MEGA.
Ausbildung in Ego-State Therapie bei Woltemade Hartman; Ausbildung in Eye Movement Integration bei Woltemade Hartman und Eva Pollani; Ausbildung in Resource Therapy bei Gordon Emmerson; Zertifizierte Advanced Clinical & Resource Therapy Trainerin.
Weitere berufliche Erfahrungen: Hotelrezeption in Griechenland und Österreich; Gründung und Organisation einer Kinderbetreuungseinrichtung; Sozialpädagogische Leitung im sozialpsychiatrischen Bereich (Arbeitstrainingszentrum, Psychosoziales Zentrum Schiltern);
Geschäftsleitung im Zentrum für Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit an der NÖ Landesakademie. Psychotherapeutische Tätigkeit seit 2001 in freier Praxis, in der Familienberatungsstelle Krems des NÖ Hilfswerks und für die Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Stiefern; Gründung von Resource Therapy Austria und Weiterbildungsangebote (www.resourcetherapy.at)
Mag.a Carmen Mertlitsch,
studierte Germanistik, Psychologie und Philosophie sowie Angewandte Sprachwissenschaft im Doktoratsstudium. Seit 2005 ist sie operative und stellv. wissenschaftliche Leiterin des SchreibCenters der Universität Klagenfurt. Sie baute ab 2007 die Schreibberater*innenausbildung auf, ist Studienprogrammleiterin des Erweiterungsstudiums Schreibwissenschaft sowie Mitinitiatorin des Masterstudiums „Kreatives Schreiben und Schreibkulturen“ (ab 2024/25). Ihre Schwerpunkte in der Lehre sind „Wissenschaftliches Schreiben“ (Intertextualität, Argumentation, Entwicklung einer Schreib-/Stimme, Methodenlehre, KI-Tools), „Kreatives Schreiben“ (Drehbuch, Roman, Fernsehserie) sowie die von ihr erstmals im deutschen Sprachraum angebotenen Schreibreisen.
Ergänzend hat sie die Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin absolviert.
Brigitte Souček, Schauspielerin und Sängerin.
Brigitte Souček absolvierte mit 14 Jahren ihre ersten musikalischen Bühnenauftritte. Sie studierte am Konservatorium der Stadt Wien „Musikalisches Unterhaltungstheater“ und nahm zusätzlich privaten Schauspiel- und Gesangsunterricht. Nach dem Studium spielte sie unterschiedlichste (Haupt-)Rollen an diversen Theaterhäusern, u.a.: Kabarett „Simpl“, Theater in der Josefstadt, Schauspielhaus Wien, Steirischer Herbst, Theater Rabenhof Wien, u.v.m. Im TV war sie in Serien wie „Vitasek“ oder „Novotny und Maroudi“ zu sehen. Als Sängerin tritt sie in Pop-/Rock- bzw. Jazzformationen auf. Zuletzt war Brigitte Souček am „klagenfurter ensemble/KE“ in „Geschlossene Gesellschaft“ und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ zu sehen. Es folgten ihr erstes eigenes Theaterprojekt, die Szenische Lesung „ANNE BONNY – WEILL Sie Normen BRECHT“ und ihr aktuelles Duo-Stück mit Christian Hölbling „Wenn die Beziehungskerze brennt“. Außerdem studierte Souček an der FH Kärnten Logopädie und ist in Klagenfurt als Wahltherapeutin in den Bereichen Stimme und Sprechen tätig.
Viktor Pelepchuk, Musiker
wurde im Jahr 2000 in der Stadt Czernowitz, Ukraine geboren. Im Alter von 6 Jahren begann er mit dem Studium an der Musikschule, er war Stipendiat des nationalen Programms „Kinder der Ukraine“ von 2008-2016 und nahm am Grand Prix beim allukrainischen Wettbewerb „New Names“ (2016, Kiew) teil. Er gewann einige internationale und nationale Wettbewerbe. Seit 2016 lebt er in Klagenfurt, der Partnerstadt von Czernowitz und studiert Klavier, zuerst am Kärntner Landeskonservatorium und seit 2020 an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in der Klasse von Prof. Elisabeth Väth-Schadler.
Folgende ReferentInnen beehrten uns bei den vorherigen Paul Watzlawick Tagen im Warmbad Villach:
Prof. Dr. Elisabeth Oberzaucher
studierte Zoologie an den Universitäten Wien und Würzburg. Sie promovierte in Anthropologie mit Spezialisierung auf das menschliche Verhalten. Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Interaktionen, nonverbale Kommunikation sowie evolutionäre Gender Studies. Die evolutionären Rahmenbedingungen die zur Entwicklung von menschlich universalen, geschlechtstypischen, sowie individuell unterschiedlichen Mustern in Wahrnehmung, Kognition und Verhalten geführt haben, stellen das Gerüst für ihre Forschungsaktivitäten dar. 2016-17 Professorin für Gleichstellung, Adaptivität und Vielfalt. Sie lehrt an der Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Universität für Angewandte Kunst in Wien, ist wissenschaftliche Direktorin des Forschungsinstitutes Urban Human, Vizepräsidentin der International Society for Human Ethology und Mitglied der Science Busters. Seit 2019 Mitglied des Beirats der Seestadt Aspern. Ihr Buch „Homo urbanus, ein evolutionsbiologischer Blick in die Zukunft der Städte“ wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2018 nominiert. www.oberzaucher.eu
Univ. Prof Dr. Joachim Bauer,
ist ein Arzt (Internist, Psychiater, Psychosomatiker und Universitätsprofessor für Psychoneuroimmuologie an der Universität Freiburg. Er war bis 2017 als Oberarzt in der Psychosomatischen Medizin der Universitätsklinik Freiburg tätig und leitete den Gutachtenbereich. Bauer ist zweifach habilitiert, forschte in den USA und ist Autor mehrerer Veröffentlichungen und Sachbücher. Er ist Gastprofessor an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Berühmt wurde Joachim Bauer mit seinen Büchern: „Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern“ und „Warum ich fühle, was du fühlst – Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen“,in dem Bauer seine Sichtweise des Wechselspiels zwischen Vorgängen im Gehirn, zwischenmenschlichen Beziehungen, und der Biologie des Körpers darstellt.
Univ. Prof. Dr. Arnold Retzer,
Arnold Retzer hat Medizin, Psychologie und Soziologie studiert. Er gilt als einer der führenden Paar- und Familientherapeuten im deutschsprachigen Raum. Als Mitglied der Heidelberger Gruppe in den 80 und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts ist er seit über 30 Jahren aktiv an der Entwicklung und Anwendung systemischer Konzepte und Methoden beteiligt. Als Universitätslehrer und Lehrtherapeut begleitete er seit Jahrzehnten die Ausbildung vieler systemischer Therapeuten und Berater. Er ist Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg (SIH) und hatte Gastprofessuren und –dozenturen in Argentinien, Griechenland, Italien, Polen, Schweiz, Österreich und der VR China inne. Er ist Autor und Herausgeber von 9 Büchern.
Univ. Prof. Dr. Christiane Floyd,
ist eine österreichische Informatikerin und wurde 1978 an die TU Berlin als Professorin für Informatik berufen. Sie gilt als als Pionierin darin, die Informatik, nicht länger ausschließlich auf technische Aspekte von Software zu beschränken, sondern für soziotechnische Fragestellungen zu öffnen. Floyd wurde bekannt für das kontinuierliche Einbeziehen ethischer Fragestellungen in Wissenschaft und Praxis der Informatik. Ihre Forschung umfasste neben Softwareentwicklungsmethoden die menschengerechte Gestaltung von computergestützten Systemen, philosophische Grundlagen der Informatik und Informatik und Ethik.
Dr. Lisa Anna Rosenberger, BSc MSc
ist Neurowissenschaftlerin und erforscht die Vertrauensbildung. Nach ihrem Psychologiestudium in den Niederlanden und einem einjährigen Forschungsaufenthalt in Südafrika, absolvierte sie ihr Doktorat an der Universität Wien an der neuropsychopharmakologische und biopsychologische Unit der Fakultät für Psychologie. Momentan genießt sie die Elternkarenz mit ihrem Sohn.
DI Dr. Bernhard Heiden, Mag. Bianca Heiden,
Bianca Tonino-Heiden und Bernhard Heiden, sind unter anderem, praktische Philosophen, die sich mit allem beschäftigen was sie interessiert. Am meisten interessiert sie jedoch, wie die Welt als Welt funktioniert.
In den letzten Jahren haben sie zahlreiche Publikationen zu den Themen, Wittgenstein, Selbst- organisationstheorie, Orgitontheorie, Künstliche Intelligenz, Kinderphilosophie und vielen weiteren mehr gemacht. Im Jahr 2020 haben sie in London eine grundlegende Publikation zum Thema Künstliche Intelligenz verfasst: ’Key to AI’. Dabei wird der Newtonsche Kraftbegriff verallgemeinert und mit der Relativitätstheorie verbunden. Ebenfalls 2020 wurde in New York das Buchkapitel ’ULAI’ (Universal Language Artificial Intelligence) über Kommunikation und Sprache veröffentlicht, was eine Verbindung von Sprache, Denkprozessen und Kraft – als einen verallgemeinerten Veränderungsprozess sichtbar macht.
Prof. Dr. Horst Peter Groß
Philosoph und Unternehmensberater, Leiter des Institutes zur Förderung von Wissenschaft und Forschung (IFWF) der Kärntner Sparkasse AG. Interventionsforschung und Beratung mit den Schwerpunkten Projekt- und Prozessmanagement, strategische Planung, Organisations- und Regionalentwicklung. Herausgeber der Publikationsreihe „Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg“ (PROFIL-Verlag München) und der „Edition Kunst|Wissenschaft|Gesellschaft Quer denken“ (Wieser Verlag, Klagenfurt).
1988 bis 2005 Mitglied des wissenschaftlich-künstlerischen Beirates des Universitätskulturzentrums Unikum; 1997 bis 2003 Mitglied des Universitätsbeirates der Universität Klagenfurt, zuletzt Vorsitzender; 2003 bis 2008 Vorsitzender des Universitätsrates der Alpen-Adria Universität Klagenfurt; seit 1995 Präsident des Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten, der 2019 den Wissenschaftspreis der Österreich Deutschland Gesellschaft erhielt.
Erwin Wagenhofer
ist ein österreichischer Autor und Filmemacher. Seit 1987 freischaffend, war er auch Lehrbeauftragter der Donauuniversität Krems. Berühmt wurde er mit seinen Filmen „We feed the world“ und „Lets make money“, in denen er kritische Blicke und filmische Analysen auf die internationale Agrarpolitik, insbesondere auf die Rolle der EU und auf die Geldströme im Globalen Finanzsystem wirft und die ungleiche Vermögensverteilung innerhalb der Gesellschaft und auf der Welt beleuchtet. Zuletzt war er mit „But Beautiful“, einer Hommage an die Natur in den heimischen Kinos.
Regina Hübner:
Freischaffende Künstlerin, Villach/Rom. Preisträgerin Paul Watzlawick Wettbewerb 2020, Fellow IMéRA Institut für fortgeschrittene Studien der Universität Aix-Marseille 2019. Experimentelle Fotografie, Video, Performance, Subjekte, Objekte, Ambientationen und Environments. Gemeinschaftswerke mit Wissenschaftlern, Künstlern aus Musik, Literatur, Kunst und mit sog. Protagonists, Schlüsselfiguren spezieller Projekte. Einzelausstellungen, u.a. MANIFESTA 13 Marseille, Nuit Blanche Paris, Dinzlschloss Villach, VIDEOFORMES Clermont-Ferrand, MMKK Klagenfurt, EXPO Milano, Kultur Forum Rom und Mailand, change+partner contemporary art. Festivals und Beteiligungen, u.a. BIM Buenos Aires, Now&After Moskau, Goethe Institut Dubai, Vilnius National Museum, FIAV Casablanca, ADAF Athen, FIVAC Kuba, CAPC Bordeaux, ZKM Karlsruhe
FH Prof. Mag. (FH) Manfred Tauchner
ist Sozialarbeiter und Sozialarbeitswissenchaftler. Nach Tätigkeit in der Straffälligenhilfe hauptberuflich an der Fachhochschule Burgenland, wo er seit 2019 auch das Department Soziale Arbeit leitet. Paul Watzlawicks Denken und Wirken bilden ein Leitthema in Lehre, Praxis und Forschung auf seinen Arbeitsgebieten Gesprächsführung und Kommunikation, Mediation und Konfliktregelung, Ethik und Sozialphilosophie.
https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/soziale-arbeit/
Mag. Stefan Geyerhofer,
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Lehrsupervisor in der Österr. Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS); Mitbegründer des Instituts für Systemische Therapie (IST) in Wien, Co–Direktor am Zentraleuropäischen Institut für Systemische Therapie (ZEIST) in Budapest und von 1993 – 2013 Adj. Prof. für Psychologie an der Webster University; Mitbegründer des „European Network for Brief Stategic and Systemic Therapy“.
Univ. Prof. Dr. Med. Fritz B. Simon
ist Psychiater, Psychoanalytiker, Systemischer Familientherapeut, Organisationsforscher und -berater. Er hat 31 Bücher und mehr als 300 Fachartikeln verfasst, unterrichtet und forscht an der Universität Witten/Herdecke. Er ist außerdem Geschäftsführer des Carl-Auer-Verlags und der Simon, Weber & Friends Organisationsberatung. Zuletzt sind von ihm erschienen: Einführung in die Theorie des Familienunternehmens (2012), Wenn rechts links ist und links rechts (2013), Einführung in die (System-)Theorie der Beratung (2014), Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen (2018).
Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann
ist Professor für Philosophie an der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist; wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech, Vizepräsident der Gesellschaft für Bildung und Wissen, Obmann der Günther-Anders-Gesellschaft sowie Leiter des Universitätslehrganges „Philosophische Praxis“ an der Universität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen der Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie, Gesellschafts- und Medientheorie, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Zuletzt sind erschienen: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam. Mythologisch-philosophische Verführungen (2016, gem. mit Michael Köhlmeier); Bildung als Provokation (2017); Die kleine Unbildung. Liessmann für Analphabeten (2018, gem. mit Nicolas Mahler); Der werfe den ersten Stein. Mythologisch-philosophische Verdammungen (2019, gem. mit Michael Köhlmeier).
Univ. Prof. Dr. Bartolo Musil,
geboren und aufgewachsen in Klagenfurt, ist seit seiner Kindheit als Komponist und Sänger tätig; er studierte in Wien und Detmold und legte ein künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat an der Kunstuniversität Graz ab. Er ist mehrfacher internationaler Preisträger und hat seit 2015 eine Professur am Salzburger Mozarteum inne.
Sowohl als Sänger als auch als Komponist arbeitet er für führende europäische Veranstalter(innen): Musikverein und Konzerthaus Wien, Konzerthaus und Philharmonie Berlin, die Opernhäuser von Frankfurt und Magdeburg, Chigiana-Festival in Siena, Carinthischer Sommer, Musiktage Mondsee, Brucknerhaus Linz und viele andere.
2018 erschien im [transcript] Verlag sein Buch „Wie ein Begehren“ – Sprache und Musik in der Interpretation von Vokalmusik (nicht nur) des Fin de Siècle.
Prof. Dr. Irene Suchy
hat Studien der Musikwissenschaft, Germanistik und Musikpädagogik in Wien und Tokyo absolviert. Sie ist Musikredakteurin bei Ö1, Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien, Salzburg und Graz, Ausstellungsmacherin, Moderatorin, Dramaturgin und Literatin. Publikationen zu neueren Musik- und Zeitgeschichte sowie zu feministischer Musikologie. Irene Suchy wurde 2010 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet, 2011 mit dem Bank Austria Kunstpreis für Kulturjournalismus und 2013 mit dem Karl Renner Preis. http://www.irenesuchy.org/
Tex Rubinowitz
lebt seit 1984 als Cartoonist, Maler, Musiker und Schriftsteller in Wien. 2014 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis für den Text „Wir waren niemals hier“. Er veröffentlicht regelmäßig im Falter und Kurier und schreibt für die Tageszeitung Der Standard. Bei Rowohlt sind zuletzt u. a. erschienen: Irma (2016), Die Fliegen (2016) und Lass mich nicht allein mit ihr (2018). Ausstellungen u. a. in der Neuen Galerie am Landesmuseum Johanneum in Graz, in der Christine-König-Galerie in Wien, in der Galerie Freihausgasse in Villach und im Leopold Museum Wien.
Prof. Dr. Franz Schuh studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Kolumnist für Zeitschriften und Rundfunkstationen. Er erhielt u.a. den Preis der Leipziger Buchmesse 2006 und 2011 den Österreichischen Kunstpreis. Franz Schuh ist Paul Watzlawick Ring Preisträger 2017. Sein Buch Fortuna wurde 2017 veröffentlicht.
Univ. Lekt. Ulrich Peter Hagg MA MBA,
Lektor an der Alpe Adria Universität Klagenfurt, Lehrbeauftragter an der Viktor Frankl Hochschule und an der Fachhochschule für Soziales Feldkirchen, Psychotherapeut für systemische & Familientherapie, Paar- & Sexualtherapeut, Mediator und Supervisor; Autor diverser Fachpublikationen; Lehrtherapeut für systemische Einzel- & Gruppenselbsterfahrung. Obmann der Paul Watzlawick Gesellschaft.
Ursula Litschauer
ist Mitbegründerin, der Grazer Theatergruppe Theater Asou. Seit 1994 arbeitet sie als Schauspielerin, Regisseurin und Produktionsleiterin. Sie leitet theaterpädagogische Workshops mit Schwerpunkt Forumtheater nach Augusto Boal. Weiters ist sie Feldenkraislehrerin.
DSA Sabine Sommerhuber
ist Gemeinwesenarbeiterin, Theateranimatorin, Psychotherapeutin (SF), Supervisorin und Coach, Mediatorin, Mitbegründerin des Institutes für Systemische Therapie (IST) Wien, Lektorin für Sozialmanagment (Sozialakademie Wien und ISMOS Lehrgänge WU Wien). Weiterbildungen am MRI in Palo Alto u.a. bei Paul Watzlawick, in Sexualtherapie und systemischer Naturtherapie. Langjährige Berufspilotin und Seminarleiterin für Flugfreude. Arbeitsschwerpunkte u.a. „Lösung von Konflikten in Familienunternehmen“, Therapie und Training bei Angst – und Panikphänomenen.
Mag. Elvira Gross MAS,
Studien der Germanistik, Romanistik und Philosophie in Wien und Paris, darauf folgte ein Aufbaustudium Kulturmanagement. Sie arbeitet als Texterin und Ghostwriterin, Sprecherin und Lektorin für verschiedene österreichische und deutsche Verlage. Sie ist freie Kulturjournalistin, Übersetzerin und Herausgeberin. Gründungsmitglied der Paul Watzlawick Gesellschaft.
Mag. (FH) Manfred Tauchner
ist Sozialarbeiter und Sozialarbeitswissenchaftler. Nach Tätigkeit in der Straffälligenhilfe hauptberuflich an der Fachhochschule Burgenland, wo er seit 2019 auch das Department Soziale Arbeit leitet. Paul Watzlawicks Denken und Wirken bilden ein Leitthema in Lehre, Praxis und Forschung auf seinen Arbeitsgebieten Gesprächsführung und Kommunikation, Mediation und Konfliktregelung, Ethik und Sozialphilosophie.
https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/soziale-arbeit/
Mag. Karin Magometschnigg
studierte Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität in Graz mit Schwerpunkt Personal- und Innovationsmanagement. Langjährige Prokuristin der ÖPAG, Aufsichtsrätin und Beiratsvorsitzende. Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin der Komplexitätsmanager, Strategiebegleitung, Netzwerk- und Kooperationsmanagement, Führungskräftecoach und Wirtschafts-Mediatorin. Gründungsmitglied der Paul Watzlawick Gesellschaft.
Michael Hofkirchner.
Seine künstlerische Reise führt vom Puppenspiel zum Tanz, von der Pantomime zum Schauspiel und schließlich zur Clownerie und Regie. Er arbeitet seit 1999 für die CliniClowns in Wien und ist seit 2004 bei Theater Asou tätig. Er leitet ein Theaterlabor mit Schwerpunkt Clownerie und Improvisationstheater.
Ewald Pollheimer MSc, Psychotherapeut für Konzentrative Bewegungstherapie und Dipl. Lebens- und Sozialberater. Angebot von Stationärer und ambulanter Psychotherapie, Aus- und Weiterbildung von LebensberaterInnen, Achtsames Selbstmitgefühl & Meditation
Institution:
Medizinisch-psychiatrisches Rehabilitationszentrum, „Sonnenpark Neusiedlersee“
Christian Hölbling & Band beglückte unser Publikum am Abend mit gefühlvollen Liedern. Er ist bekannt als Kabarettist, Sänger, Moderator, Rote Nasen Clowndoctor, Kolumnist. und Regisseur. Seine Kunstfigur „Helfried“ begeistert in Theater und Konzerten.
Dr.in phil. Gisela Schwarz ist Klinische und Gesundheitspsychologin und Systemische Familientherapeutin. Vieljährige Tätigkeit als Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle Feldbach. Seit 2000 Praxis für Systemische Therapie und Supervision in Graz mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendtherapie im stationären und ambulanten Setting. Erwachsenenpsychotherapie für Einzelpersonen- Paare und Familien.
Prof. Dr. Rudolf Zucha ist Psychologe, Psychotherapeut, war Lehrbeauftragter der Alpen Adria Universität Klagenfurt und der Universität Wien, Herausgeber der internationalen Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik, zahlreiche Fachpublikationen, u. a. Führungsstärke in der Praxis (erw. Ausgabe 2001), Krise und Chance der Psychologie (2012).
Prof. Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler ist Autorin, Journalistin und Galeristin. Nach ihrer Promotion über Geschichte und Organisation der Vaterländischen Front leitete sie von 1965-1971 das Kulturamt der Stadt Klagenfurt, danach war sie Korrespondentin in Brüssel. Von 1979 bis 2015 betrieb sie die Kunstgalerie Carinthia und publizierte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zur österreichischen und internationalen Kulturpolitik. Sie konzipierte und organisierte über viele Jahre ein hochkarätiges kulturphilosophisches Symposium in Warmbad Villach.
https://de.wikipedia.org/wiki/Irmgard_Bohunovsky-B%C3%A4rnthaler
Mag. Anton Magometschnigg ist Pädagoge, systemischer Coach sowie Lebens- und Sozialberater. Er leitete jahrelang das Krisenzentrum und die Familienstärkung im SOS-Kinderdorf sowie eine Jugendeinrichtung in Graz. Derzeit leitet er die Kinder- und Jugendhilfe von Jugend am Werk in der Oststeiermark. Seine Schwerpunkte liegen in der hypnosystemischen Einzelberatung, Qualitätsentwicklung, in der Teambegleitung und Unternehmensberatung. Gründungsmitglied der Paul Watzlawick Gesellschaft.
Barbara Sommerer studierte Astronomie, Kunst und Kulturmanagement, arbeitet als Museumstechnikerin, Kulturvermittlerin, in der Realisation von Kultur-, Kommunikations- und Bildungsprojekten und ist Spezialistin für die praktische Anwendung von Wissensarbeit.
Arnold Gröbacher ist ÖVS-Supervisor/Coach, Pädagogische Leitung der familienunterstützenden WGs Balu – SOS-Kinderdorf, Gründer der AIS-BetreuungsgmbH Steiermark, Delegationsleitung bei United Games of Nations, und tätig in div. Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen in der Erwachsenenbildung.
Tara Meister, Studentin, Autorin von Kurzgeschichten und Jugendbüchern und Poetry Slammerin.
Christian Toulali, Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft, ist Pilot, Film- und Theaterschauspieler und Unternehmensberater.
1000& ist ein deutsch/österreichisches KünstlerDuo, welches Sprache und deren grafische Repräsentation zu transformieren sucht um so die Grenzen des Denkens zu erweitern. 2004 Gründung der Denkgalerie. Das Pseudonym [sprich:tausendplus] verweist auf den Arbeits- und Lebensmittelpunkt auf über 1000 Meter Seehöhe auf der Kärntner Saualpe; wo sie bei Grabungsarbeiten „EinWortSkulpturen/OneWordSculptures“ zu Tage fördern.
Iris Markoš-Kühne, Klavierstudium an der Zagreber Musikhochschule und an der Grazer Musikuniversität. Seit 1998 unterrichtet sie an der Musikschule Villach. Konzerte als Solistin und Kammermusikerin u.a. mit dem Flötisten Lorenz Pichler und im Ensemble „KaArt“.